Organized By kölnprogramm GmbH & Co. KG
Volksbühne am Rudolfplatz, Aachener Str. 5,Cologne (50.936345, 6.936908)
Altstadtkino in der Volksbühne Hermann Rheindorf zeigt: Und das Band läuft weiter - Die Geschichte von Ford in Köln Montag, 9. Mai 2016, 20 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz (Millowitsch-Theater) Karten: 7,50 Euro, freie Platzwahl. Vorbestellung: 0179-1704985 oder [email protected] In Ausgabe 4 der Filmreihe "Altstadtkino in der Volksbühne" zeigt Hermann Rheindorf eine packende Filmreise in die Geschichte eines der bekanntesten Automobilwerke Deutschlands. Seit über 80 Jahren laufen hier die Bänder schon, fast ohne Unterbrechung seit Henry Ford hier 1930 den Grundstein gelegt hat. Mehr als eine halbe Million Arbeiter standen in all den Jahren auf seiner Lohnliste. Die Arbeitsplätze im Werk sind begehrt, das Arbeitstempo ist vor allem in den frühen Jahren gefürchtet, die Arbeit oft gefährlich und der Umgangston berüchtigt. Doch der harte Kern bleibt, oft für ein ganzes Berufsleben und macht das Werk schließlich zum wichtigsten Arbeitgeber der Stadt. Mit legendären Autos wie z.B. dem Ford Köln, dem Ford Eifel, dem Taunus, dem Capri oder dem Fiesta schreibt die Kölner Ford-Familie zudem Automobilgeschichte. In der Dokumentation des Filmemachers Hermann Rheindorf lassen die Autobauer der ersten und zweiten Generation alte Zeiten wieder aufleben. Die fast 120 Minuten lange Dokumentation ist voll von fesselnden Erlebnissen und die Zeitzeugen machen keinen Bogen um die vielen wunden Punkte in der Firmengeschichte. Aufwendig bebildert mit einer Fülle von historischen Filmaufnahmen, von denen die meisten noch nie öffentlich zu sehen waren entsteht eine Filmreise voller Auf und Abs, voller Hoffnung und Tragik, voller Wirtschafts-, Technik-, Zeit-, Stadt- und Menschheitsgeschichte. Die Dokumentation entstand in einer Co-Produktion von kölnprogramm und dem Gesamtbetriebsrat der Ford-Werke Köln. Für eigenen Recherchen standen dem Journalisten Hermann Rheindorf das Archiv des Betriebsrates, sowie die Ford-Filmarchive im In- und Ausland, zum weit überwiegenden Teil offen. Karten: 7,50 Euro, freie Platzwahl. Vorbestellung: 0179-1704985 oder [email protected] Karten für unsere Veranstaltungen erhalten Sie auch direkt an der Theaterkasse in der Volksbühne am Rudolfplatz: Montag bis Freitag von 16:00 bis 20:00 Uhr