Mädchen und Frauen in der Migrationsgesellschaft

Organized By Regensburger Soziale Initiativen e.V.

Location: Blaue-Lilien-Gasse 1

Blaue-Lilien-Gasse 1 (49.753371, 6.395980)

Details

- Vorträge - Workshops - Theater - Diskussion - Der Arbeitskreis für ausländische Arbeitnehmer - Initiative für Menschen mit Ein- und Zuwanderungshintergrund e.V. und OHURA - MädchenMusikFörderProjekt Bayern (ein Projekt des Verbandes für Popkultur in Bayern e.V.) laden zu folgenden Vorträgen ein: >>Fremde Nähe - Der Blick weiblicher Migrantinnen auf Bayern<< Vortrag von Barbara Wittmann B.A. (Uni Regensburg) am Dienstag, 17.03.2015, um 19 Uhr im Resi e.V. in der Blaue-Lilien-Gasse 1 Bei diesem Vortrag steht nicht der Blick der Gesellschaft auf die Zuwandernden im Fokus, sondern die umgekehrte Perspektive: Wie die Migranten - und hier speziell die Migrantinnen - die Menschen in Bayern? Interviewausschnitte aus der gleichnamigen, vom Fachbereich Vergleichende Kulturwissenschaft herausgegebenen Publikation "Fremde Nähe" werden vorgestellt und diskutiert: Das kasachische Au-pair-Mädchen kommt ebenso zu Wort wie die muslimische Hausfrau oder die asiatische Akademikerin. Die Aussagen der Interviewten legen dabei latente kulturelle Konflikte ebenso frei wie Chancen des alltäglichen Miteinanders. (Der Vortrag wird finanziert vom AsF Unterbezirk Regensburg) >>Gender_Konstrukt_Kultur<< Vortrag von Prof. Dr. phil. Ruth Seifert (OTH Regensburg) am Donnerstag, 26.03.2015, um 19 Uhr im Resi e.V. in der Blaue-Lilien-Gasse 1 Gender - ein Konstrukt: Beispiele aus Kulturen. Gender oder das soziale Geschlecht wird kulturell, gesellschaftlich und historisch definiert. - COMING SOON - Vorträge: "Typische Berufswege für Frauen und Männer: strukturelle Diskriminierung oder freie Entscheidungen?" von Emilia Roig (Berlin) "Frauen als Trägerinnen des Gemeindelebens in DITIB-Moscheen" von Theresa Beilschmidt (Gießen) Workshops: OHURA-Workshop "Videoclipping" Forum-Theater: Zusammen mit dem ueTheater [in Kooperation mit der Petra Kelly Stiftung]