Samba Workshop 7.7. und CSD 8.7. mit Mestre Serrinha & Mestre Alemão (Rio de Janeiro/Köln) in Köln

Organized By KÖLN Samba

Location: SV Neubrück

Helene-Weber-Platz 1, 51109 Cologne (50.935550, 7.057620)

Details

Am 7.7. und 8.7.besteht die Gelegenheit an einem einzigartigen Samba Event teilzunehmen. Am Samstag, den 7.7. veranstalten wir von 11:00 - 16:00 Uhr einen öffentlichen Samba Workshop in Köln, welcher sich an alle Sambistas mit etwas Erfahrung richtet. Am darauf folgenden Tag (Sonntag, 8.7.) treffen wir uns um 11:00 Uhr mit allen Teilnehmern des Workshops auf der Südtreppe des Roncalliplatzes und spielen dort im Rahmen des Christopher-Street-Day 2012. Die Besonderheit des Workshops sind die 2 perfekt aufeinander eingespielten Dozenten Serrinha und Chris, die sich gleichzeitig viel besser um die Teilnehmer kümmern und auf individuelle Bedürfnisse eingehen können. Workshopinhalte werden sein: • Caixa Spieltechniken (sowohl mit Gurt, als auch „em cima") • Surdo Zusammenspiel und Variationen • Repique Calls und Breaks • Tamborim Drehen „Carreteiro“, „Subidas“ und Linien • verschiedene Grooves am Chocalho • Zusammenspiel in der Bateria • Leitung einer Bateria • und natürlich neue Breaks und Calls direkt aus Rio de Janeiro Kosten: 35,- pro Workshop-Teilnehmer (wird vor Ort in bar eingesammelt). Die Anmeldung läuft über eine Doodle-Liste unter folgendem Link http://www.doodle.com/4k7sunm7uqxtzmwr Der Workshop findet in der Aula der Kurt-Tucholsky-Schule in Köln-Neubrück statt. Anfahrtslink: http://g.co/maps/kf6us Navi-Daten: Köln > Helene-Weber-Platz 3 Biografien der Dozenten: Chris Quade Couto, auch bekannt als Mestre Alemão ("der Deutsche") wurde 1981 in Köln/Deutschland geboren. Bereits als Kind begann er seine Karriere als Musiker und mit nur 15 Jahren spezialisierte er sich auf brasilianische Perkussion. Er absolvierte verschiedene Intensiv-Workshops in afro-brasilianischer und afro- cubanischer Perkussion mit Dozenten wie Dudu Tucci und Ravin Jayasuriya, spielte in Gruppen wie Pimenta Malagueta, Tim Sein Lada und Cologne Streetbeat, gründete und leitete die Sambaschule Unidos de Colônia und den Brasil-Bloco Suco Legal und spielte Perkussion in der Samba-Funk Band Muamba. Heute ist er musikalischer Direktor des Bloco X, Sänger und Perkussionist des Forró Trios Capangas und spielt seit 2004 Tamborim bei Unidos da Tijuca (Gewinner des Kanerval in Rio de Janeiros 2010 und 2012) und anderen Sambaschulen in Rio. Über seiner Webseite www.koelnsamba.de organisiert Chris seine Arbeit als Dozent für brasilianische Perkussion und arbeitet außerdem als Produzent für kulturelle Veranstaltungen und Beisitzer des Vorstands im Städtepartnerschaftsverein Köln-Rio e.V. Ricardo Pereira Cruz, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Mestre Serrinha Raíz, wurde 1975 in Rio de Janeiro/Brasilien geboren. Er wurde in eine Musikerfamilie geboren und wuchs in der Nachbarschaft der ältesten Sambschule Rio de Janeiros, Estácio de Sá, auf, wo er bereits als kleiner Junge alle nur erdenklichen Perkussionsinstrumente auf den Proben spielte. Seit jeher arbeitet er als Perkussionist in den verschiedensten Rodas de Samba und Bands, wie z.B. Batuque Digital, Samba da Alforria und Projeto Criolice, arbeitet als Direktor einiger Baterias von Sambaschulen wie z.B. Unidos da Tijuca, Estácio de Sá und Unidos de Padre Miguel und seines eigenen Karnevalsblocos, als Dozent für Perkussion in einer der größten brasilianischen Firmen Petrobras und in sozialen Projekten im Nordosten Brasiliens und in Argentinien. Im Laufe seiner musikalischen Karriere bereiste Serrinha die ganze Welt um die brasilianische Musikkultur zu präsentieren, zu spielen und zu unterrichten. Bereits zum vierten Mal in Folge sind die Freunde Chris und Serrinha auf Tour durch Europa um den Samba zu unterrichten, wie er heutzutage in Rio de Janeiro gespielt wird. In den vergangenen drei Jahren bereisten die beiden Länder wie Frankreich, Niederlande, Italien, Ungarn, Österreich, Polen, Deutschland und viele andere und wurden im Jahr 2010 gebeten einen speziellen Workshop im berühmten Konservatorium für Weltmusik in Rotterdam/Niederlande zu geben. bei Rückfragen, meldet euch bitte direkt bei Chris ([email protected])