Organized By Hotel Esperanto, Kongress- Und Kulturzentrum Fulda
Esperantoplatz ,Fulda (50.556940, 9.685977)
Am kommenden Wochenende - vom 12. bis 14.07.2013 - ist es wieder soweit: Bereits zum 8. Mal werden in Fulda ca. 100 Ferraris erwartet und zahlreiche Fans anlocken. Das Motto „Senza limiti“ des diesjährigen Esperanto Ferrari-Treffen 2013 steht für grenzenlose Freiheit. Freiheit, seinen Traum zu leben...Freiheit ohne Grenz-Zaun und die Freiheit über den Wolken. Die Ferraristi werden am Samstag, den 13. Juli um 09:45 Uhr in Richtung Pauluspromenade starten, um den traditionellen Reisesegen - für eine allzeit gute Fahrt - zu erhalten. Zur Einstimmung auf die Fahrt wird als erstes Highlight der erfolgreiche Rennfahrer Thomas Rössler die Ferraristi begrüßen. Rössler, der seine Kariere schon als 4jähriger - damals noch als Schrauber - begann, später als erfolgreicher Fahrer viele Rennen so auch die Deutsche Meisterschaft für Rennsportfahrzeuge in einem Dallara 394 Opel Spiess gewann, gründete im Jahre 2003 das Unternehmen Rennsport Rössler. Ein Unternehmen in dem langjährige Erfahrung und das gewisse Know-how rund um den Motorsport steckt. Gegen 10:30 Uhr setzen sich die Sportwagen für eine einzigartige Panoramafahrt in die offenen Fernen der Rhön im Konvoi zum nächsten Highlight der Veranstaltung in Bewegung: Zur Gedenkstätte Point Alpha. Dort genießen die Ferrari-Piloten ab 12:00 Uhr einen „Boxenstopp“, um neue Kräfte für die nächste Etappe zu tanken. Anschließend heißt es für die Teilnehmer: „Grenzerfahrungen - Geschichte hautnah erleben“. Der historische US-Beobachtungsstützpunkt erinnert an die Zeit, als hier im sogenannten „Fulda Gap“ jederzeit der Beginn eines Dritten Weltkrieges erwartet wurde und Point Alpha der wichtigste Vorposten der NATO war. In den authentischen Gebäuden des denkmalgeschützten US-Stützpunktes wird über den Dienst der Amerikaner für Frieden und Freiheit berichtet. In Ausstellungen wird die Dimension des Kalten Krieges sichtbar. Nur einen Steinwurf vom Camp entfernt markieren der DDR-Grenzturm und die zum Teil rekonstruierten Sperranlagen die Unmenschlichkeit der Grenze, die vierzig Jahre lang Deutschland, Europa und die Welt teilte. Im Museum „Haus auf der Grenze“ wird in großen Dauerausstellungen mit authentischen Exponaten, Multimediainstallationen und Zeitzeugenberichten an das Leben der ostdeutschen Bevölkerung im Sperrgebiet an der Grenze erinnert. Für die Abenteurer unten den Teilnehmern bietet das Esperanto-Team das ganz besondere Vergnügen der Freiheit über den Wolken - einen Helikopter-Rundflug. Um 15:00 Uhr wird die Ausfahrt fortgesetzt und führt vorbei an idyllischen Landschaften und historischen Städten und Dörfern zurück nach Fulda. Bei besonders schlechtem Wetter erfolgt die Fortsetzung der Panoramafahrt ab Point Alpha bereits um 14:00 Uhr. Die Folgezeiten verfrühen sich demnach um eine Stunde. Um diesen ereignisreichen Tag angemessen auszuklingen zu lassen bietet die Esperanto-Abendgala „Senza limiti“ einen gelungen Abschluss - eine Nacht voller kulinarischer Überraschungen à la Esperanto. Wie bereits in den letzten Jahren rechnen die Veranstalter mit einer großen Menge interessierter Zuschauer an der Strecke, da der Anblick derart geballter PS-Stärke nicht nur die Motorsportfreunde beeindruckt. Teilnehmer als auch Zuschauer gleichermaßen sollten sich überraschen lassen und eintauchen in eine automobile Welt voller Entdeckung. Lassen auch Sie sich beflügeln und sich dieses einzigartige Event nicht entgehen! Zeiten und weitere Details werden in den nächsten Tagen hier auf Facebook veröffentlicht.