Organized By Dramaturgie an der ADK Baden-Württemberg
Akademiehof 1,Ludwigsburg (48.893465, 9.194014)
Uns ist in alten mæren wunders vil geseit von helden lobebæren, von grôzer arebeit, von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen, von küener recken strîten muget ir nu wunder hœren sagen. Unter der Leitung von Andres Veiel und dem Mentorat von Kerstin Retemeyer und Inga von Staden widmen sich die Studierenden der ADK und Filmakademie dem Nibelungenlied. Aufführungen 17.00 und 20.00h ADK, Ludwigsburg Ein Stoff, der selbst schon vielfach bearbeitet wurde (in Hebbels Dramen, Wagners Opern oder filmisch von Fritz Lang), wird nun von den Studierenden zu acht szenischen, installativen und interaktiven Arbeiten geformt. Die gesamte ADK verwandelt sich für einen Tag in die Neidhöhle, den Brünhildefelsen oder die Etzelsburg. Folgende Arbeiten werden präsentiert: 1) Kunstwerk der Zukunft, eine Dauerperformance Konzept: Amelie Hafner 2) Nibelheims Nacht, eine installative Performance Konzept: Johanna Stenzel, Jeffrey Döring 3) Vernetzt, ein transmediales Schauspiel Konzept: Annika Bauer, Johanna Maul, Jeffrey Döring 4) Inferno of Love, Interaktives Spiel Konzept: Annika Schäfer, Paula Schwabe, Wilke Weermann, Lara Scherpinski 5) Kriemhilds Rache, Transmedia Projekt Konzept: Svenja Käshammer, Max Schaufuß, Lukas Maser 6) Die Vogeljagd, ein akrobatisches Schaustück Konzept: Katharina Muske, Bastian Boß 7) Kriemhilds Terror, Interaktives Theaterprojekt Konzept: Bastian Boß, Katharina Muske 8) Nibelungen Rap (AT) Konzept: Svenja Käshammer Es spielen: Lea Beie, Janosch Fries, Louis von Klipstein, Jens Lamprecht, Anna-Gesa Raija Lappe, Esra Laske, Tobias Loth, Lea Mäuer, Ann-Christin Münder, Dario Neumann, Laila Richter